Professionelle Aufbereitung der Autositze
Im Laufe der Zeit werden Autositze durch äußere Einflüsse schmutzig oder nutzen sich ab. Dabei hilft eine professionelle Reinigung der Autopolster sowie eine Aufbereitung und die Pflege der Ledersitze für ein dauerhaft schönes Ergebnis. Je nach Sitzmaterial unterscheiden sich die Reinigungsmethoden und auch die Kosten.
Sind auch schlechte Gerüche im Auto vorhanden, können diese bereits mit der Reinigung der Sitze neutralisiert werden.
MC Automotive bietet folgende Services der Autositzreinigung und Aufbereitung an:
- Professionelle Autopolsterreinigung beinhaltet: Saugen der Sitze, Nassreinigung inkl. Shampoonieren, Fleckenentfernung, Waschen und Trocknen lassen.
- Wir bieten keine Reinigung von Leder, Teilleder Teppich Ausstattungen an.


Welche Reinigungsmethoden der Autositze es gibt?
Die anzuwendende Reinigungsmethode von Autositzen hängt wesentlich vom Material der Autositze ab. Hierbei kann zwischen Stoffsitzen sowie Ledersitzen und allen Unterkategorien wie Teilleder, Alcantara oder Veloursleder unterschieden werden. Teilledersitze bestehen meistens an den Sitzwangen aus Leder, während die Sitz- und Rückenfläche aus einem Sitzbezug gefertigt ist. Alcantara bezeichnet einen Mikrofaserstoff, welcher eine samtige Oberfläche besitzt. Hierbei gilt es zwischen Veloursleder (aus Echtleder) und Kunstveloursleder (z.B. Alcantara) zu unterscheiden.
Je nach Material unterscheiden sich die Reinigungsmethoden:
- Stoffsitze werden in der Regel trocken vorgereinigt und anschließend mittels speziellen Shampoos und Bürste nass gereinigt.
- Für Ledersitze gibt es eigene Reinigungs- und Pflegeprodukte, auch für die anschließende Imprägnierung.
- Für Autositze aus dem Kunstveloursleder gibt es spezielle Schleifpads, mit welchen das sogenannte Pilling bzw. Knötchen entfernt werden können.


Autopolster reinigen lassen: Serviceumfang
Die professionelle und gründliche Reinigung der Autositze beginnt in der Regel immer mit einer Trockenreinigung. Diese kann entweder durch Absaugen der Sitze oder durch Abbürsten durchgeführt werden.
Anschließend erfolgt bei Stoffsitzen bzw. Polstersitzen die Nassreinigung inklusive Fleckenentfernung, welche die tiefenreine Wirkung entfaltet.
Am Ende der Polsterreinigung können die Autopolster nochmals mit einem Pflegemittel zur Imprägnierung behandelt werden. Abschließend muss eine Trocknung der Autopolster erfolgen.
Wie lange dauert es, die Autositze reinigen zu lassen?
Die benötigte Zeit hängt wesentlich von der Anzahl der zu reinigenden Autositze (Vorder- oder/und Rücksitze), dem Verschmutzungsgrad sowie der gewählten Reinigungsmethode ab.
Beim Nasssaugen von Polstersitzen müssen diese anschließend trocknen. Für die Reinigung (ohne Trocknungszeit) aller Sitze fallen im Schnitt, je nach Zustand etwa 2 – 3 Stunden an.
Was kostet die professionelle Reinigung und Aufbereitung der Autositze?
Die Kosten für eine gründliche und fachgerechte Reinigung Ihrer Autositze liegen je nach Verschmutzungsgrad und Material zwischen 149,00 € und 179,00 €. In diesem Preis sind eine Tiefenreinigung, Fleckenbehandlung und die Auffrischung der Sitzoberflächen enthalten – für ein sauberes, gepflegtes und hygienisches Fahrzeuginterieur.
Wann lohnt sich die professionelle Reinigung und Aufbereitung/Pflege der Autositze?
Eine professionelle Sitzreinigung lohnt sich immer dann, wenn Verschmutzungen, Flecken oder unangenehme Gerüche nicht mehr mit einfachen Mitteln entfernt werden können. Besonders nach dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs, bei starker Nutzung durch Kinder oder Haustiere oder vor dem geplanten Verkauf zahlt sich eine gründliche Aufbereitung aus – für mehr Komfort, Hygiene und Werterhalt. Auch Allergiker profitieren von einer tiefenwirksamen Reinigung der Polster.
Welche Vorteile bietet die professionelle Reinigung der Autositze in einer Werkstatt?
Die professionelle Reinigung der Autositze in einer Werkstatt sorgt nicht nur für sichtbare Sauberkeit, sondern entfernt auch tiefsitzenden Schmutz, Gerüche, Bakterien und Allergene. Spezielle Reinigungsgeräte und -mittel erzielen bessere Ergebnisse als herkömmliche Haushaltsreiniger. Zudem wird das Material geschont und der Werterhalt des Fahrzeugs unterstützt – ideal für Allergiker, Familien oder vor dem Fahrzeugverkauf.
Kann man die Autopolster auch selbst reinigen?
Ja, Autopolster lassen sich grundsätzlich auch selbst reinigen – mit einem geeigneten Polsterreiniger, einer weichen Bürste und etwas Geduld. Leichte Verschmutzungen bekommt man so oft einigermaßen in den Griff.
Bei hartnäckigen Flecken, unangenehmen Gerüchen oder empfindlichen Materialien empfiehlt sich jedoch eine professionelle Reinigung, um Schäden zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen.